Labradorsee
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Labradorsee — Karte der Labradorsee Die Labradorsee ist ein Arm des Nordatlantischen Ozeans zwischen der kanadischen Halbinsel Labrador und Grönland, mit einer Größe von rund 1000 mal 900 Kilometern, und eine Fläche von 841.000 km². Die durchschnittliche… … Deutsch Wikipedia
NAO-Index — Unter der Nordatlantischen Oszillation (NAO) versteht man die Schwankung des Druckverhältnisses zwischen dem Islandtief im Norden und dem Azorenhoch im Süden des Nordatlantiks. Geprägt wurde dieser Begriff in den 1920er Jahren von Sir Gilbert… … Deutsch Wikipedia
Nordatlantische Oszillation — Der NAO Index der letzten 100 Jahre Unter der Nordatlantischen Oszillation (NAO) versteht man die Schwankung des Druckverhältnisses zwischen dem Islandtief im Norden und dem Azorenhoch im Süden des Nordatlantiks. Geprägt wurde dieser Begriff in… … Deutsch Wikipedia
North Atlantic oscillation — Unter der Nordatlantischen Oszillation (NAO) versteht man die Schwankung des Druckverhältnisses zwischen dem Islandtief im Norden und dem Azorenhoch im Süden des Nordatlantiks. Geprägt wurde dieser Begriff in den 1920er Jahren von Sir Gilbert… … Deutsch Wikipedia
Labrador Sea — Karte der Labradorsee Die Labradorsee ist ein Arm des Nordatlantischen Ozeans zwischen der kanadischen Halbinsel Labrador und Grönland. Die durchschnittliche Meerestiefe beträgt in etwa 3.000 m. Die Labradorsee ist außer im Südosten von… … Deutsch Wikipedia
Mercator (Forschungsschiff) — Das Forschungsschiff M/S Mercator ist das kleinste in einem deutschen Seeschifffahrtsregister eingetragene deutsche Forschungsschiff und fährt für die Mercator Forschungsgruppe e.V. Inhaltsverzeichnis 1 Schiff 1.1 Technische Daten 2 Bisherige… … Deutsch Wikipedia
Liste von Meeresstraßen — Dies ist eine Liste von Meeresstraßen (Meerengen) in tabellarischer Form: Name der Meeresstraße verbindet ... mit ... liegt zwischen ... und ... Alsensund Apenrader Förde Flensburger Förde Alsen Sundewitt Anegada Passage Karibisches Meer… … Deutsch Wikipedia
Atlantik — Karte des Atlantischen Ozeans Der Atlantische Ozean (kurz: Atlantik) ist nach dem Pazifik das zweitgrößte Weltmeer. Er entstand durch die Teilung des Urkontinents Gondwana und trennt heute Europa und Afrika vom amerikanischen Kontinent. Mit… … Deutsch Wikipedia
Ausserirdischer Ozean — Der Ozean (Plural die Ozeane, von griechisch ὠκεανός („Ozean“, der die Erdscheibe umfließende Weltstrom, Personifikation als antiker Gott Okeanos)) bezeichnet die größten Meere der Erde. Synonym und als Ubertragung ins Deutschen auch Weltmeer[1] … Deutsch Wikipedia
Davis Strait — Lage der Davisstraße Die Davisstraße ist die Meerenge zwischen der kanadischen Baffininsel und Grönland, sie verbindet die Labradorsee mit der Baffin Bay. Sie ist 700 km lang, und 300 km breit. Deshalb ist sie auch eine der breitesten Meerengen… … Deutsch Wikipedia